Zum Inhalt springen
- Forscher in England haben analysiert, wie sich aus Metadaten, die Nutzer auf Twitter hinterlassen, deren Leben rekonstruieren lässt.
- Es geht nicht um die Inhalte der Tweets: Metadaten sind Informationen wie Zeit und Ort des Posts, Links, Hashtags oder Retweets.
- Nutzer befüllen demnach „144 obskure Datenfelder“, ohne es zu merken.
- Erkenntnis der Forscher: „Wir konnten anhand der Metadaten jeden von 10’000 Nutzern mit einer Genauigkeit von 96,7 Prozent identifizieren.“
Die Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie in der_ [Datenschutzerklärung]. Fortfahren Ablehnen Datenschutz