| Modulthema | Prüfungen mal anders! – Prüfungen neu denken | 
| Beschreibung und Ziel | Wie kann eine zeitgemäße, kompetenzorientierte Gestaltung von Aufgaben den Unterricht bereichern? Guter, zeitgemäßer Unterricht bringt eine veränderte, schülerorientierte Aufgabenkultur mit sich, die einen klaren Bezug zur Lebenswelt der Lernenden herstellt. Alternative Prüfungskultur bedeutet daher mehr, als bestehende Prüfungsformate lediglich zu digitalisieren. Neben einer grundlegenden Einführung werden verschiedene Umsetzungsaspekte praxisnah beleuchtet. Je nach Teilnehmerkreis erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und beginnen mit der Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Erweiterung klassischer Prüfungsformate. | 
| Umfang der Maßnahme | 
  | 
| Zielgruppe | Fachleitungen, Fachschaften, Schulentwicklungsgruppen und Schulleitungsteams sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Fächer | 
| Zeitaufwand | ca. 3,5 Zeitstunden | 
| Ergebnisform | Entwicklung von Umsetzungsideen alternativer Prüfungsformate in Jahrgangsstufen-/Fachteams oder individuell (unter Berücksichtigung der Gütekriterien der GSO) Erarbeitung passender Feedbackschleifen und Integrationsmöglichkeiten alternativer Leistungsnachweise in den Prüfungskanon. | 
| Anschluss-maßnahmen | Mögliche Einführung, Reflexion und Entwicklung weiterer Ideen in fachlichen Jahrgangsstufenteams/Fachteams, freiwillige Durchführung innovativer Formate und Erprobung individueller Umsetzungsmöglichkeiten Vorbereitung geeigneter Maßnahmen zur Umsetzung in einzelnen Jahrgängen bzw. Fächern. |