Beratung digitale Bildung

Alles im Blick

Modulthema Alles im Blick! – Digitale Kommunikationsstrukturen und digitales Zusammenarbeiten in Unterricht und Kollegium
Beschreibung und Ziel Digitale Kommunikationsstrukturen ermöglichen einen zuverlässigen und zügigen Austausch innerhalb der Mitglieder der Schulfamilie. Die Kenntnis dieser Strukturen sowie deren einheitliche Nutzung ist eine wesentliche Voraussetzung dafür.
Umfang der Maßnahme
  • Wie kann man diese Strukturen schrittweise an der Schule etablieren?
  • Bereits an der Schule etablierte Kommunikationsstrukturen werden identifiziert
  • Vorteile einer einheitlichen Struktur kennenlernen
  • Datenschutzrechtliche Aspekte
  • Digitale Kommunikationsstrukturen nach Bereichen vorstellen:
    • innerhalb des Kollegiums
    • zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
    • mit dem Elternhaus
    • mit externen Ansprechpartnern
  • Kollaborationsmöglichkeiten (L-L, L-SuS, SuS- SuS)
  • Einführung dieser Strukturen bei KuK, Eltern, SuS
  • Formulierung von Regeln:
    • wann / wie oft sollen Nachrichten abgerufen werden
    • gibt es nachrichtenfreie Zeiträume (WE, Ferien)
    • Antwortetikette bei L-S-Kommunikation (z.B. Kenntnisnahme von Kurzmitteilungen zu Terminen)
  • Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen
  • Aufrechterhalten und Pflege der Strukturen
Zielgruppe Schulleitungen, Fachschaftsleitungen
Zeitaufwand 2 Stunden
Ergebnisform schriftliche Vereinbarung