Künstliche Intelligenz verändert den schulischen Alltag in rasantem Tempo – von der Unterrichtsvorbereitung über die individuelle Förderung bis hin zur Präsentationspraxis von Lernenden. Diese halbtägige Veranstaltung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Chancen, Herausforderungen und konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im und um den Unterricht kennenzulernen und zu reflektieren.
Nach einem halbstündigen Impulsvortrag zum Thema künstliche Intelligenz können die Teilnehmenden in zwei aufeinanderfolgenden Zeitslots aus verschiedenen praxisorientierten Angeboten wählen. Diese decken ein breites Spektrum ab – von effektivem Prompting über den Einsatz von Chatbots im Unterricht bis hin zu KI-gestützter Analyse und Präsentation. Die Angebote sind zum Teil fach(gruppen)spezifisch, zum Teil fachunabhängig und richten sich an unterschiedliche Niveaustufen.
Hinweis: Das Angebot entspricht dem medienpädagogischen Fortbildungsnachmittag des eLearning-Teams Obb-Ost.
Bitte beachten Sie: Die Buchung verläuft in zwei Schritten. Melden Sie sich dafür bitte zunächst hier auf FIBS an; ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung wird Ihnen dann ein Link zur Buchung der jeweiligen Workshops zugehen.
geplanter Zeitablauf:
ab 13 Uhr: Ankommen
13:30 – 14:30 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag
14:30 – 15:30 Uhr: Angebotsschiene 1
15:30 – 15:45 Uhr: Pause
15:45 – 16:45 Uhr: Angebotsschiene 2
16:45 – 17:00 Uhr: Abschluss
geplante Angebote:
Angebotsschiene 1:
- Prompting im Unterrichtseinsatz
 - Unterrichtsvorbereitung mit KI (Fremdsprachen)
 - KI Schule FSp-U in Schülerhand
 - VR-Speech-Trainer – Präsentationen üben mit KI-Feedback
 - KI-Tool-Labor für Einsteigende
 - KI im Deutschunterricht
 - Interaktive Lernbegleiter: KI-Chatassistenten im Unterricht
 - KI im naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg (bzw. Unterricht) – Chancen und Grenzen
 
Angebotsschiene 2:
- Naturwissenschaftliches Arbeiten mit und trotz KI: Einsatz von KI bei W-Seminararbeiten mit praktischem Anteil
 - Hausaufgaben in Zeiten von KI (Fremdsprachen)
 - KI-Tool-Schulung (Fobizz / SchulKI) (f. LK, Bot, Klassenzimmer)
 - VR-Speech-Trainer – Präsentationen üben mit KI-Feedback
 - KI und wissenschaftliches Arbeiten/ W-Seminar/ Wissenschaftswoche
 - Präsentieren und Referieren in Zeiten von KI – kompetenzorientierte Aufgaben konzipieren
 - Wissenschaftliches Arbeiten mit und trotz KI: Beispiele aus der Unterrichtspraxis in Geschichte / PuG
 - soziales Lernen mit KI
 
Details zu den Angeboten können Sie dem Dokument unter diesem Link entnehmen.