Viele Konzepte der Informatik lassen sich auch ohne Hilfe von Computern, sondern mit Hilfsmitteln wie Papier, Stiften, Würfeln oder Spielkarten erklären bzw. im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“. Solche Erklärungen werden als „Computer Science Unplugged“ (auf deutsch in etwas „Informatik ohne Strom“) bezeichnet und finden immer grössere Verbreitung.
Informatik ohne Strom
Kontakt
Michael Fröhlich, StD
Medienpädagogischer Berater digitale Bildung (mBdB) des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost
@:
Katharina Unger, StRin
Informationstechnische Beraterin digitale Bildung (iBdB) des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost
@:
Website: bdb.mbost.de
^
Medienpädagogischer Berater digitale Bildung (mBdB) des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost
@:
Katharina Unger, StRin
Informationstechnische Beraterin digitale Bildung (iBdB) des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost
@:
Website: bdb.mbost.de
^