Kategorie: e-learning
Medien kindersicher
Ihr Portal zum technischen Jugendmedienschutz Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihres Kindes. Als Besonderheit bieten wir Ihnen mit unserem Medien-kindersicher-Assistenten die Möglichkeit, sich auf der Grundlage des Alters Ihres Kindes
WeiterlesenMedienkonzept – Struktur/Inhaltsverzeichnis-Vorlage
Diese Gliederung und die darin enthaltenen Anmerkungen sollen lediglich als Angebot für die Strukturierung des schulischen Medienkonzepts dienen. Die unterstützenden Aspekte orientieren sich an den „Reflexionsbögen zur Qualität des Medienkonzepts“ im mebis-Infoportal. Diese finden Sie
WeiterlesenGrundgerüst für das schuleigene Mediencurriculum
Die nachfolgende Übersicht ist als Vorschlag zu verstehen. Es sollen Grundkompetenzen aus den Bereichen der Medienbildung vorgestellt werden, die Schüler*innen der jeweiligen Jahrgangsstufen am Schuljahresende beherrschen sollten. Zudem sind teilweise Vorschläge für Veranstaltungen enthalten. Die
Weiterlesenmebistage21
mebistage21 27.9.2021, 08:00 Uhr – 1.10.2021, 12:00 Uhr Die mebis-Tagung 2021 in Form der #mebistage21 ist die Plattform für digitales Lehren und Lernen in Bayern. Sie richtet sich an alle bayerischen Lehrkräfte, die sich mit den
Weiterlesen#moMUCdigital 2021
#moMUCdigital – Die Münchner Online-Tagung für Lehrkräfte rund um zeitgemäße Bildung am 14.07.2021 und 06.10.2021 Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement lädt in Kooperation mit Hofmann Medienberatung, Organisatorin von mobile.schule, Deutschlands größter Tagung
WeiterlesenALP FoBi-Materialien
Download: Download: Download: Download: Download: Download: Download:
WeiterlesenWie geht es weiter? „CoronaGold“
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien Oberbayern-Ost mir der AG CoronaGold haben folgende Handreichung zum Thema „Wie geht es weiter? – „CoronaGold“ – Errungenschaften und daraus resultierende Fragestellungen aus der Zeit des
WeiterlesenGedanken zur zukunftsorientierten und nachhaltigen Beschaffung von Dienstgeräten für Lehrkräfte
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien haben folgende Handreichung zum Thema „Handreichung_Lehrkräfte-Dienstgerät“ erstellt. Ein „unbürokratisches und einfaches Verfahren zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten“ soll in kurzer Frist dafür sorgen, dass die Lehrkräfte an
WeiterlesenLive-Streaming und Schüleraktivierung, Überlegungen zur Gestaltung von Unterrichtsstunden im Wechsel- und Distanzunterricht
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien haben folgende Handreichung zum Thema „Live-Streaming und Schüleraktivierung, Überlegungen zur Gestaltung von Unterrichtsstunden im Wechsel- und Distanzunterricht“ erstellt. Mit der Einführung des Wechselbetriebs an bayerischen Schulen
Weiterlesen