der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost
								
								In diesem Jahr erweitern wir unser bewährtes Angebot um ein neues „Hands-on“-Format, das bis zu sieben parallel stattfindende, fast zweistündige Workshops umfasst. Ziel ist es, den Lehrkräften noch mehr Möglichkeiten zu bieten, das Erlernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die inhaltliche Umsetzung des K+5-Konzepts.
Darüber hinaus erweitern wir unser Angebot um einen neuen Themennachmittag zum Thema „BayernCloud Schule – ByCS“. Alle drei Themennachmittage werden im neuen „Hands-on“-Format präsentiert! Zudem wurden unsere bisherigen Themennachmittage aktualisiert und weiterentwickelt.
01HO-ByCS-didaktischer Einsatz
Link zum Download: Thementag 01: ByCS – Hands On
Es gibt insgesamt fünf verschiedene Fortbildungsnachmittage. Dabei gibt es drei Themen, von denen zwei entweder im „Hands On“-Format oder im klassischen Format angeboten werden.
Thementag 1: BayernCloud Schule – Hands-on
Thementag 2: 1 zu 1 Ausstattung – Hands-on
Thementag 3: Künstliche Intelligenz – Hands-on
Thementag 4: 1 zu 1 Ausstattung – Klassisches Format
Thementag 5: Künstliche Intelligenz – Klassisches Format
Am Fortbildungsnachmittag möchten wir das gesamte Kollegium einer Schule in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Endgeräte im Unterricht einführen und Anregungen für neue Unterrichtsmethoden geben, die auf effektive Klassenführung abzielen. Unser erfahrenes E-Learning-Team wird vor Ort sein und Ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen, um die Potenziale digitaler Medien zu erkennen und deren Anwendung zur Veranschaulichung von Lerninhalten zu fördern. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie praxisnahes Wissen erwerben und konkrete Ideen mitnehmen, die Sie unmittelbar in Ihrem Unterricht umsetzen können, um Methodenvielfalt und individualisiertes Lernen zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, damit Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Bildung weiterentwickeln und somit den Lernenden optimal gerecht werden können.
Hinweise zur Buchung:
Das Angebot des Kernteams ist für die Schulen des MB-Bezirks Oberbayern-Ost kostenfrei. Die Fahrtkosten werden seitens der Dienststelle übernommen.
Im Schuljahr 2025/26 stehen die oben angebotenen als Angebot zur Verfügung. Eine individuelle Zusammenstellung von Nachmittagen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Innerhalb der Thementage gibt es jedoch zum Teil Wahlmöglichkeiten zwischen z.B. verschiedenen Niveaustufen, die im Vorfeld mit den Organisatoren abgeklärt werden müssen.
Die notwendigen Schritte zur Planung des Nachmittags können Sie unserem Leitfaden zur Durchführung eines medienpädagogischen Fortbildungsnachmittags entnehmen.