OpenBoard als Whiteboard-Software
OpenBoard (openboard.org) ist eine Open-Source-Whiteboard-Software. Es gibt zwei deutschsprachige Ableger: openboard.de sowie openboard.at oder hier: 2019_Openboard-Kurzanleitung
Weiterlesender Gymnasien in Oberbayern-Ost
OpenBoard (openboard.org) ist eine Open-Source-Whiteboard-Software. Es gibt zwei deutschsprachige Ableger: openboard.de sowie openboard.at oder hier: 2019_Openboard-Kurzanleitung
Weiterlesenmebistage21 27.9.2021, 08:00 Uhr – 1.10.2021, 12:00 Uhr Die mebis-Tagung 2021 in Form der #mebistage21 ist die Plattform für digitales Lehren und Lernen in Bayern. Sie richtet sich an alle bayerischen Lehrkräfte, die sich mit den
WeiterlesenLilith Wittmann hat eine Sicherheitslücke in der primär in bayerischen Schulen und von Steuerberater*innen eingesetzten Videokonferenz Software Visavid gefunden, die es ermöglicht, geschützte Videokonferenzen nur mithilfe der Raumnummer unbemerkt aufzurufen und mitzuschneiden. Hier geht’s weiter
Weiterlesen#moMUCdigital – Die Münchner Online-Tagung für Lehrkräfte rund um zeitgemäße Bildung am 14.07.2021 und 06.10.2021 Das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement lädt in Kooperation mit Hofmann Medienberatung, Organisatorin von mobile.schule, Deutschlands größter Tagung
WeiterlesenZitat: DigiBitS-Checkliste, um Apps für den Unterricht im Hinblick auf Datenschutz zu bewerten. Worum geht’s? Der Gebrauch von Apps im Unterricht erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Oft werden die Apps nach Inhalten oder Benutzeroberfläche ausgewählt. Ein
WeiterlesenEin erster Schwung aufbereiteter Praxisbeispiele zur Implementierung und Fortschreibung des Medienkonzepts findet sich unter https://www.mebis.bayern.de/mk/p/6139. Im Fokus stehen Lösungsansätze zu folgenden häufig auftretenden Herausforderungen: Wie gelingt es Schulen besonders gut, Transparenz über Ziele, Maßnahmen und
WeiterlesenWie gut ist der Kinder- und Jugendmedienschutz? Webinar der Evangelischen Akademie Tutzing, 08.06.2021, eSession – Link DAS NEUE JUGENDSCHUTZGESETZ – WAS KANN, SOLL UND MUSS ES LEISTEN? Auch Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf
WeiterlesenDownload: Download: Download: Download: Download: Download: Download:
WeiterlesenDieses Angebot kommt von einem externen Anbieter (youtube)! Folgen Sie dem Link und verlassen Sie damit unsere Website.
WeiterlesenDie Momo Challenge (deutsch: Momo-Herausforderung) ist eine hinsichtlich ihres Ursprungs und ihrer Existenz umstrittene Form des Cyber-Mobbings, die sich seit 2018 über soziale Medien, Mobiltelefone und Videos verbreitet. Im englischen Sprachraum wird sie als Hoax
WeiterlesenViele Konzepte der Informatik lassen sich auch ohne Hilfe von Computern, sondern mit Hilfsmitteln wie Papier, Stiften, Würfeln oder Spielkarten erklären bzw. im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“. Solche Erklärungen werden als „Computer Science Unplugged“
WeiterlesenSchüler als Freunde und Follower? Die Sozialen Medien haben längst auch die Welt der Schulen erreicht. Der Leitfaden für Beschäftigte der Staatsverwaltung zum Umgang mit Sozialen Medien zeigt nun Richtlinien für ein angemessenes Verhalten der
Weiterlesen