Autor: Michael Fröhlich
Wie geht es weiter? „CoronaGold“
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien Oberbayern-Ost mir der AG CoronaGold haben folgende Handreichung zum Thema „Wie geht es weiter? – „CoronaGold“ – Errungenschaften und daraus resultierende Fragestellungen aus der Zeit des
WeiterlesenGedanken zur zukunftsorientierten und nachhaltigen Beschaffung von Dienstgeräten für Lehrkräfte
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien haben folgende Handreichung zum Thema „Handreichung_Lehrkräfte-Dienstgerät“ erstellt. Ein „unbürokratisches und einfaches Verfahren zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten“ soll in kurzer Frist dafür sorgen, dass die Lehrkräfte an
WeiterlesenLive-Streaming und Schüleraktivierung, Überlegungen zur Gestaltung von Unterrichtsstunden im Wechsel- und Distanzunterricht
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien haben folgende Handreichung zum Thema „Live-Streaming und Schüleraktivierung, Überlegungen zur Gestaltung von Unterrichtsstunden im Wechsel- und Distanzunterricht“ erstellt. Mit der Einführung des Wechselbetriebs an bayerischen Schulen
WeiterlesenBig Blue Button & Zuhause-Router
In vielen Fällen beschränkt der häusliche Router mittels Filter die Internetnutzung (z.B. „Surfen und Mailen“ zulässig bzw. „Kindersicherung“ aktiviert). Damit wird der Videostream einer Videokonferenz gesperrt und nur durch aufwendige Rechenleistung seitens des zentralen Videokonferenzsystems
WeiterlesenThe Padagogy Wheel
Auf diese Darstellung möge hinweisen sein, weil dieses Rad bekannte und weniger bekannte Anwendungen den verschiedenen Kompetenzstufen zuordnet. Die Idee dahinter ist, dass man damit schneller ein geeignetes Programm findet, wenn man es im Unterricht
WeiterlesenDigCompEdu Check-In
Auf dieser Seite (DigCompEdu Check-In) können Lehrende mit 22 Fragen online ihre eigene digitale Kompetenz einstufen. Das könnte man im Rahmen der Medienerziehung sicher auch mit den Referendaren machen. Außerdem findet ihr hier eine systematische
WeiterlesenMediathekview.de
Die Anwendung MediathekView (https://mediathekview.de) bietet die Möglichkeit über einen zentralen Zugriff alle Mediatheken der verschiedenen öffentlich-rechtlichen Sender (aktuell ca. 338.000 Titel) gleichzeitig nach Medien zu durchsuchen und diese Daten legal herunter zu laden. Das ist
WeiterlesenErklärvideos mit Doceri
Hier sind die Präsentationen zur Online-Fortbildung vom 01.02.2020:
WeiterlesenGENDERWÖRTERBUCH
Das Genderwörterbuch dient als Inspiration wie Sie GESCHICKT GENDERN können. Die alternativen gendergerechten Begriffe können in vielen Kontexten eins zu eins eingesetzt werden, in manchen passen sie eher weniger, manchmal haben die Begriffe leicht andere
WeiterlesenWLAN
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Wissenschaftlich diskutierte biologische und gesundheitliche Wirkungen niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder Elektromagnetische Felder (Hintergrundwissen) Deutsches Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF) Stellungnahme der Strahlenschutzkommission ( Verabschiedet in der 223. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 13.05.2008)
Weiterlesen