Kategorie: Allgemein
OpenBoard als Whiteboard-Software
OpenBoard (openboard.org) ist eine Open-Source-Whiteboard-Software. Es gibt zwei deutschsprachige Ableger: openboard.de sowie openboard.at oder hier: 2019_Openboard-Kurzanleitung
WeiterlesenVisavid – Datensicherheit im Warteraum
Lilith Wittmann hat eine Sicherheitslücke in der primär in bayerischen Schulen und von Steuerberater*innen eingesetzten Videokonferenz Software Visavid gefunden, die es ermöglicht, geschützte Videokonferenzen nur mithilfe der Raumnummer unbemerkt aufzurufen und mitzuschneiden. Hier geht’s weiter
WeiterlesenDigiBitS-Checkliste: Apps im Unterricht – Regeln und Tipps zum datenschutzkonformen Einsatz
Zitat: DigiBitS-Checkliste, um Apps für den Unterricht im Hinblick auf Datenschutz zu bewerten. Worum geht’s? Der Gebrauch von Apps im Unterricht erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Oft werden die Apps nach Inhalten oder Benutzeroberfläche ausgewählt. Ein
WeiterlesenPraxisbeispiele zur Etablierung und Weiterentwicklung des Medienkonzepts
Ein erster Schwung aufbereiteter Praxisbeispiele zur Implementierung und Fortschreibung des Medienkonzepts findet sich unter https://www.mebis.bayern.de/mk/p/6139. Im Fokus stehen Lösungsansätze zu folgenden häufig auftretenden Herausforderungen: Wie gelingt es Schulen besonders gut, Transparenz über Ziele, Maßnahmen und
WeiterlesenWie gut ist der Kinder- und Jugendmedienschutz?
Wie gut ist der Kinder- und Jugendmedienschutz? Webinar der Evangelischen Akademie Tutzing, 08.06.2021, eSession – Link DAS NEUE JUGENDSCHUTZGESETZ – WAS KANN, SOLL UND MUSS ES LEISTEN? Auch Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf
WeiterlesenALP FoBi-Materialien
Download: Download: Download: Download: Download: Download: Download:
WeiterlesenWie geht es weiter? „CoronaGold“
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien Oberbayern-Ost mir der AG CoronaGold haben folgende Handreichung zum Thema „Wie geht es weiter? – „CoronaGold“ – Errungenschaften und daraus resultierende Fragestellungen aus der Zeit des
WeiterlesenGedanken zur zukunftsorientierten und nachhaltigen Beschaffung von Dienstgeräten für Lehrkräfte
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien haben folgende Handreichung zum Thema „Handreichung_Lehrkräfte-Dienstgerät“ erstellt. Ein „unbürokratisches und einfaches Verfahren zur Beschaffung von Lehrerdienstgeräten“ soll in kurzer Frist dafür sorgen, dass die Lehrkräfte an
WeiterlesenLive-Streaming und Schüleraktivierung, Überlegungen zur Gestaltung von Unterrichtsstunden im Wechsel- und Distanzunterricht
Die Beraterinnen und Berater digitale Bildung für die Gymnasien haben folgende Handreichung zum Thema „Live-Streaming und Schüleraktivierung, Überlegungen zur Gestaltung von Unterrichtsstunden im Wechsel- und Distanzunterricht“ erstellt. Mit der Einführung des Wechselbetriebs an bayerischen Schulen
WeiterlesenErklärvideos mit Doceri
Hier sind die Präsentationen zur Online-Fortbildung vom 01.02.2020:
Weiterlesen